
BIP Bochumer Inventar
Berufsbezogene Persönlichkeitsanalyse
Mit dem Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) erhalten Sie fundierte Informationen zu den Kompetenzen und dem Arbeitsverhalten von Kandidatinnen und Kandidaten. Diese lassen sich gezielt mit den Anforderungen der zu besetzenden Stelle abgleichen. Dank der berufsbezogenen Formulierungen entsteht beim Probanden nicht der Eindruck, psychologisch durchleuchtet zu werden. Das BIP ist darauf ausgerichtet, beruflich relevante Merkmale differenziert und praxisnah darzustellen.
Unser zertifizierter Berater zeigt Ihnen anhand konkreter Beispiele, wie Sie das BIP in Ihrem Unternehmen wirkungsvoll für Rekrutierung und Stellenbesetzung einsetzen können. Wir sind Ihr Partner, der Sie mit gesundem Menschenverstand begleitet – mit dem Ziel, die richtigen Mitarbeitenden an die passenden Positionen zu bringen.
Um Stellenprofile gezielt mit den Fähigkeiten und Verhaltensmerkmalen einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters abzugleichen oder geeignete Fördermassnahmen abzuleiten, empfehlen wir das BIP-Selbstbeschreibungsinventar (Selbstbild). Es erfasst diejenigen Persönlichkeitsmerkmale, die im beruflichen Kontext von Bedeutung sind. Ergänzend kann ein Fremdbild erstellt werden, um eine möglichst präzise und objektive Einschätzung zu erhalten – und so beide Perspektiven optimal mit den Anforderungen der Stelle abzustimmen.
Ein grosser Vorteil des BIP liegt in seiner klaren beruflichen Ausrichtung: Die Aussagen sind berufsbezogen formuliert und verzichten bewusst auf klinisch-psychologische Inhalte. Ziel des BIP ist es nicht, die gesamte Persönlichkeit abzubilden, sondern ausschliesslich die für das Berufsleben relevanten Facetten differenziert darzustellen.
Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) erfasst 17 Persönlichkeitsmerkmale, die sich im Berufsalltag als besonders relevant erwiesen haben. Diese Merkmale werden in vier übergeordnete Persönlichkeitsbereiche unterteilt (siehe unten).
Die Durchführung erfolgt online und umfasst rund 250 Items. Die Testpersonen schätzen sich dabei auf einer sechsstufigen Skala von «trifft voll zu» bis «trifft überhaupt nicht zu» selbst ein. Die Bearbeitungsdauer beträgt ungefähr 45 Minuten.
Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) erfasst vier zentrale Persönlichkeitsbereiche, die im beruflichen Kontext eine entscheidende Rolle spielen:
Leistungsmotivation
Gestaltungsmotivation
Führungsmotivation
Wettbewerbsorientierung
Sensitivität & Soziabilität
Kontaktfähigkeit
Teamorientierung
Durchsetzungsstärke
Begeisterungsfähigkeit
Gewissenhaftigkeit
Flexibilität
Handlungsorientierung
Analyseorientierung
Emotionale Stabilität
Belastbarkeit
Selbstbewusstsein
.
Die Ergebnisse des BIP zeigen die individuellen Ausprägungen der berufsbezogenen Persönlichkeitsmerkmale und liefern Hinweise zur Interpretation sowie zur persönlichen Weiterentwicklung. Ergänzt wird dies durch ein übersichtliches Ergebnisprofil.
Die Resultate werden stets in Relation zu einer Normstichprobe interpretiert. Diese umfasst aktuell über 11’000 Teilnehmende und ermöglicht damit einen fundierten Vergleich mit anderen Personen in vergleichbaren beruflichen Kontexten.
Die teilnehmende Person erhält nach dem Test ein persönliches Feedback zu den individuellen Ergebnissen und Ausprägungen. Die Auswertung wird von uns vorbereitet und in einem wertschätzenden sowie konstruktiven Gespräch vermittelt.
Mit dem Arbeitgeber besprechen wir die Ergebnisse im Detail, vergleichen sie mit den Anforderungen der Zielposition und leiten daraus gezielte Entwicklungsmassnahmen für die betreffende Person ab.
Als zertifizierter BIP-Berater hat Daniele Bardaro bereits zahlreiche Verfahren mit dem Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) durchgeführt. Von ihm dürfen Sie eine professionelle, verantwortungsvolle und unterstützende Zusammenarbeit im Rahmen des BIP-Prozesses erwarten. Als erfahrener BIP-Assessor ist ihm die Bedeutung einer sorgfältigen Testdurchführung bewusst. Sie erfordert Einfühlungsvermögen, Erfahrung und gesunden Menschenverstand. Der Mensch – mit all seinen Gefühlen, Erwartungen und individuellen Lebensrealitäten – steht dabei stets im Zentrum und wird mit Respekt, Feingefühl und Menschlichkeit behandelt.
Wir sind für Sie da
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?
Melden Sie sich bei uns – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.