FAQ - Häufig gestellte Fragen – kompakt und verständlich erklärt
Unsere FAQ helfen Ihnen bei Fragen rund um Bewerbung, Zeugnisse und Ihre berufliche Weiterentwicklung
Arbeitszeugnisse
- Bei kurzer Anstellung ein einfaches oder vollständiges Arbeitszeugnis verlangen?
- Darf das Arbeitszeugnis schlechter ausfallen als das Zwischenzeugnis?
- Darf der Mutterschaftsurlaub im Arbeitszeugnis erwähnt werden?
- Darf im Arbeitszeugnis auf ein Zwischenzeugnis verwiesen werden?
- Ein Arbeitszeugnis mit KI oder ChatGPT zu prüfen – sinnvoll oder riskant?
- Ist das Ausstellen eines englischen Arbeitszeugnisses in der Schweiz erlaubt?
- Kann man Schweizer Arbeitszeugnisse für Bewerbungen in Deutschland verwenden?
- Krankheit im Arbeitszeugnis – muss das erwähnt werden?
- Meine Firma ist Konkurs – wie erhalte ich dennoch ein Arbeitszeugnis?
- Muss ein Arbeitgeber Bedauern oder Dank im Arbeitszeugnis ausdrücken?
- Soll eine Freistellung im Arbeitszeugnis erwähnt werden?
- Was bedeutet beredetes oder qualifiziertes Schweigen im Arbeitszeugnis?
- Was gehört in ein Lehrzeugnis und warum ist das Zeugnis wichtig?
- Was tun bei einem schlechten Arbeitszeugnis?
- Wie erkenne ich typische Fehler und Codierungen in Arbeitszeugnissen?
- Wie erkenne ich versteckte Kritik oder Codierungen im Arbeitszeugnis?
- Wo kann ich mein Arbeits- oder Zwischenzeugnis professionell prüfen lassen?