Ein professioneller Lebenslauf ist nicht länger eine einfache Liste vergangener Tätigkeiten – sondern ein fokussiertes, strategisches Dokument. Er soll dem Unternehmen auf den ersten Blick zeigen, warum Sie zur ausgeschriebenen Stelle passen. Wichtig dabei: Der Lebenslauf soll nicht die Stelle sichern, sondern ein Gespräch ermöglichen. Das wird häufig unterschätzt.
Kann ich meinen Lebenslauf auch mit KI schreiben lassen?
Ja – aber nur mit Bedacht. Tools mit künstlicher Intelligenz (KI) können heute helfen, Lebensläufe strukturiert und grammatikalisch sauber aufzubauen. Wichtig ist aber, dass der Lebenslauf persönlich, authentisch und auf die Stelle zugeschnitten bleibt. Wer einfach ein Standardprofil generieren lässt, wird schnell aussortiert. Wir empfehlen: Lassen Sie sich mit KI inspirieren, aber geben Sie dem Dokument Ihren eigenen Ton – oder holen Sie sich professionelle Hilfe.
Wie viele Seiten darf mein Lebenslauf haben?
Ein Lebenslauf sollte nicht länger als zwei Seiten sein. Fokussieren Sie sich auf das, was für die angestrebte Stelle relevant ist. Alles andere darf weggelassen werden. Qualität geht klar vor Quantität.
Was gehört alles in einen Lebenslauf?
Ein Lebenslauf ist das zentrale Dokument in einer Bewerbung und gibt einen strukturierten Überblick über Ihre berufliche Laufbahn, Qualifikationen und persönlichen Daten. Ziel ist es, Arbeitgebern auf einen Blick Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Stärken zu präsentieren. Er sollte klar gegliedert, übersichtlich und präzise formuliert sein, damit die wichtigsten Informationen sofort ins Auge fallen.
Was muss auf die erste Seite des Lebenslaufs?
- Ein professionelles Bewerbungsfoto
- Einen kurzen beruflichen Steckbrief
- Die wichtigsten Fachkenntnisse, Erfahrungen und messbaren Erfolge
- Warum Sie die richtige Person für genau diese Stelle sind
- Ihre Kontaktdaten
Diese Seite entscheidet oft, ob Ihr Lebenslauf überhaupt weitergelesen wird.
Was kommt auf die zweite Seite des Lebenslaufs?
- Berufliche Laufbahn in umgekehrter Chronologie
- Ausbildung und Weiterbildungen
- Sprachkenntnisse, IT-Skills, Führerausweis
- Optional: Hobbys, wenn sie sinnvoll zur Bewerbung passen
Ein Deckblatt ist nicht nötig – es verlängert die Bewerbung unnötig.
Was soll ich im Lebenslauf weglassen?
- Übertreibungen ohne Beleg
- Politische, religiöse oder weltanschauliche Angaben
- Sexuelle Orientierung oder andere irrelevante Details
Der Fokus liegt ausschliesslich auf Ihrer Eignung, Erfahrung und Motivation.
Gehört ein Foto in den Lebenslauf – und worauf kommt es an?
In der Schweiz ist ein Bewerbungsfoto zwar nicht verpflichtend, aber nach wie vor üblich – besonders bei Bewerbungen im kaufmännischen, beratenden oder kundenbezogenen Umfeld. Das Foto sollte professionell aufgenommen, aktuell und freundlich sein. Idealerweise platzieren Sie es oben rechts oder links auf der ersten Seite Ihres Lebenslaufs – in Kombination mit dem Kurzprofil. Selfies, Urlaubsfotos oder ungeeignete Bildausschnitte hinterlassen keinen guten Eindruck.
Warum ist Klarheit wichtiger als Vollständigkeit?
Ein guter Lebenslauf ist kein Archiv, sondern ein Verkaufsdokument mit klarem Fokus. Ziel ist, dass der Leser in wenigen Sekunden erkennt: Diese Person möchte ich einladen.
Lebenslauf professionell erstellen lassen
Ihr Lebenslauf entscheidet darüber, ob Sie zum Gespräch eingeladen werden – nicht durch Länge, sondern durch Relevanz und Wirkung. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Stärken klar darzustellen, Inhalte gezielt zu strukturieren und ein überzeugendes Dokument zu erstellen.


 Arbeitszeugnisse
Arbeitszeugnisse