Die Kleidung ist ein zentraler Teil Ihres ersten Eindrucks. Sie unterstreicht Ihre Ernsthaftigkeit und Ihre Fähigkeit, sich dem Umfeld anzupassen. Ein gepflegter und dem Unternehmen angepasster Auftritt zeigt Respekt und Wertschätzung gegenüber der Unternehmung – und signalisiert, dass Sie den Termin als wichtig empfinden.
Wie finde ich heraus, welcher Dresscode in der Firma gilt?
Am besten orientieren Sie sich an der Website, den Social-Media-Profilen oder Fotos von Mitarbeitenden des Unternehmens. Auch ein Blick auf LinkedIn-Profile von Angestellten oder ein kurzer Anruf bei der HR-Abteilung kann Aufschluss über den Dresscode geben. So vermeiden Sie Über- oder Untertreibung.
Was gilt bei klassischen Branchen wie Banken oder Versicherungen?
In formellen Branchen wie Banken, Versicherungen oder Kanzleien ist ein klassischer Business-Look fast immer angebracht: Anzug oder Kostüm in dezenten Farben, geschlossene Schuhe, saubere Frisur. Auch Accessoires sollten zurückhaltend gewählt werden. Ziel ist es, seriös und professionell zu wirken.
Darf es in kreativen oder Start-up-Unternehmen lockerer sein?
Ja, bei modernen oder kreativen Firmen wie Agenturen, IT-Start-ups oder NGOs ist oft ein Business Casual oder sogar ein sehr legerer Stil üblich. Wichtig ist dennoch, dass Ihr Auftritt gepflegt, bewusst gewählt und zum Unternehmen passend ist. Sportschuhe oder Sneakers können dort durchaus angebracht sein – wenn sie sauber und stilvoll kombiniert sind.
Was trage ich bei einem Online-Video-Interview?
Auch wenn das Gespräch digital stattfindet: Kleiden Sie sich so, als wären Sie persönlich vor Ort. Das heisst: kein T-Shirt, keine verwaschenen Pullis, keine Jogginghose. Auch Oberteile mit zu auffälligen Mustern oder Logos sind nicht empfehlenswert. Achten Sie zudem auf einen neutralen Hintergrund, gutes Licht und eine aufrechte Sitzhaltung – Ihr Gesamtbild zählt.
👉 Unsicher, was Sie im Bewerbungsgespräch anziehen sollen?
In unserem Vorstellungsgespräch-Training besprechen wir nicht nur Inhalte und Antworten, sondern auch Ihren Auftritt – inklusive Kleidung, Körpersprache und Online-Präsenz. So treten Sie stilsicher, authentisch und überzeugend auf.