Ihr rechtssicheres Arbeitszeugnis

Bei Nexaria Ihr Arbeitszeugnis prüfen – Klarheit statt Unsicherheit

Viele scheinbar neutrale Formulierungen enthalten zwischen den Zeilen kritische Hinweise – oft ganz unbewusst.

Als Schweizer Fachstelle für Arbeitszeugnisse mit langjähriger Expertise in der Zeugnisprüfung unterstützen wir Sie dabei, Ihr Arbeits- oder Zwischenzeugnis professionell analysieren zu lassen – nach Schweizer Standards und in der üblichen Zeugnissprache.

Unsere Zeugnisprüfung basiert auf fundierten Kenntnissen des Schweizer Obligationenrechts (Art. 330a OR). Geprüft werden die formale Struktur, die rechtlichen Vorgaben, der Inhalt, die Wirkung sowie mögliche versteckte Hinweise – stets mit dem Fokus darauf, wie Ihr Zeugnis bei Schweizer Personalverantwortlichen tatsächlich wahrgenommen wird. Wir prüfen sowohl deutsche als auch englische verfasste Arbeitszeugnisse mit grosser Sorgfalt.

Angebote Zeugnis prüfen Was Kunden sagen Häufige Fragen lesen

Vollständige rundum Ansicht

Unsere 360°-Analyse für Ihr Arbeits- und Zwischenzeugnisses

Wir kontrollieren und analysieren Ihr Zeugnis mit einem ganzheitlichen Blick – von der Struktur über die Formulierungen bis zur Wirkung der Schlussformel, auch im Hinblick auf kommende Bewerbungen. Dabei berücksichtigen wir auch die rechtlichen Anforderungen gemäss Schweizer Arbeitsrecht – insbesondere das Wohlwollensgebot und den gesetzlichen Zeugnisanspruch.

Unsere 11 Punkte-Analyse für Ihr Arbeitszeugnis

  1. Form & Recht – Aufbau, Format und rechtliche Anforderungen
  2. LVS-Formel – Bewertung von Leistung, Verhalten und Schlussformulierung
  3. Struktur & Inhalt – Prüfung auf Logik und Vollständigkeit
  4. Codierungen – Analyse von versteckten Aussagen
  5. Formulierungen – Identifikation negativer oder widersprüchlicher Inhalte
  6. Aussagekraft – Klarheit, Präzision und inhaltliche Substanz
  7. Glaubwürdigkeit – Stimmigkeit in Bezug auf Funktion und Kontext
  8. Nachvollziehbarkeit – Konsistenz zwischen Bewertung und Formulierungen
  9. Sprachstil – Analyse von Tonalität, Ausdruck und Wirkung
  10. Fehlende Elemente – Kontrolle auf inhaltlich notwendige Bestandteile
  11. HR-Lesart – Interpretation und Wirkung aus Sicht von Personalverantwortlichen

Von Schweizer Experten geprüft – klar und verständlich erklärt

Unsere Angebote – Ihr Arbeitszeugnis zu prüfen

Lassen Sie Ihr Arbeitszeugnis – in Deutsch oder Englisch – von unseren Schweizer Experten professionell prüfen. Mit klarer Analyse, rechtlicher Sicherheit und verständlichen Handlungsempfehlungen.

Quick-Check

Ersteinschätzung mit PDF-Bewertung

Sie möchten wissen, ob Ihr Zeugnis positiv ist? Wir beruteilen Ihr Arbeits- oder Zwischenzeugnis und senden Ihnen eine schriftliche Einschätzung als PDF per E-Mail.

  • Umfassende 11-Punkte-Analyse und Erklärung zur Leistungs- und Verhaltensbeurteilung, Rechtssicherheit sowie sprachlicher Qualität
  • Aufdecken von Codierungen, kritischen Formulierungen und versteckten Botschaften mit klaren Handlungsempfehlungen
  • Auswerten des Zeugnisses mit einer schriftlichen Detail- und Gesamtbeurteilung
  • Bearbeitung innert 1–2 Arbeitstagen
  • Anleitung & fünf Musterbriefe für die Kommunikation mit dem Arbeitgeber
  • Beratungsgespräch mit Experten zur Zeugnisauswertung, zum Arbeitgeberumgang und zur Beantwortung persönlicher Fragen
  • Nachprüfen & Einschätzen des vom Arbeitgeber überarbeiteten Zeugnisses
  • Überarbeiten negativer und unklarer Formulierungen für ein codierungsfreies Zeugnis
  • Formulieren fehlender Sätze für ein vollständiges und aussagekräftiges Arbeitszeugnis

CHF 65,00 / inkl. MwSt.

Quick-Check bestellen

Classic

Mit konkreten Verbesserungsvorschlägen

Sie sind wegen Ihrem Arbeitszeugnis unsicher? Wir prüfen Ihr Zeugnis sorgfältig, analysieren die bestehenden Sätze und schlagen konkrete Verbesserungen vor.

  • Umfassende 11-Punkte-Analyse und Erklärung zur Leistungs- und Verhaltensbeurteilung, Rechtssicherheit sowie sprachlicher Qualität
  • Aufdecken von Codierungen, kritischen Formulierungen und versteckten Botschaften mit klaren Handlungsempfehlungen
  • Auswerten des Zeugnisses mit einer schriftlichen Detail- und Gesamtbeurteilung
  • Bearbeitung innert 2–3 Arbeitstagen
  • Anleitung & fünf Musterbriefe für die Kommunikation mit dem Arbeitgeber
  • Beratungsgespräch mit Experten zur Zeugnisauswertung, zum Arbeitgeberumgang und zur Beantwortung persönlicher Fragen
  • Nachprüfen & Einschätzen des vom Arbeitgeber überarbeiteten Zeugnisses
  • Überarbeiten negativer und unklarer Formulierungen für ein codierungsfreies Zeugnis
  • Formulieren fehlender Sätze für ein vollständiges und aussagekräftiges Arbeitszeugnis

CHF 135,00 / inkl. MwSt.

Classic bestellen

Advanced

Komplettpaket mit zusätzlichen Formulierungen

Ihr Zeugnis ist zu knapp? Wir überarbeiten Ihr Arbeitszeungis professionell und erstellen eine klar strukturierte, aussagekräftige Version – präzise, stimmig und wirkungsvoll.

  • Umfassende 11-Punkte-Analyse und Erklärung zur Leistungs- und Verhaltensbeurteilung, Rechtssicherheit sowie sprachlicher Qualität
  • Aufdecken von Codierungen, kritischen Formulierungen und versteckten Botschaften mit klaren Handlungsempfehlungen
  • Auswerten des Zeugnisses mit einer schriftlichen Detail- und Gesamtbeurteilung
  • Bearbeitung innert 3–4 Arbeitstagen
  • Anleitung & fünf Musterbriefe für die Kommunikation mit dem Arbeitgeber
  • Beratungsgespräch mit Experten zzur Zeugnisauswertung, zum Arbeitgeberumgang und zur Beantwortung persönlicher Fragen
  • Nachprüfen & Einschätzen des vom Arbeitgeber überarbeiteten Zeugnisses
  • Überarbeiten negativer und unklarer Formulierungen für ein codierungsfreies Zeugnis
  • Formulieren fehlender Sätze für ein vollständiges und aussagekräftiges Arbeitszeugnis

CHF 195,00 / inkl. MwSt.

Advanced bestellen

Wir sind da für Sie

Unsicher, ob Ihr Zeugnis überzeugend formuliert ist?

Senden Sie unserem Experten Ihr Zeugnis unkompliziert zur Einschätzung zu.

Innerhalb von 24 Stunden – meist sogar schneller – erhalten Sie eine erste unverbindliche Einschätzung: professionell, neutral und ehrlich.

Jetzt Einschätzung anfordern

3 Schritte zu Ihrem überarbeiten Zeugnis

In nur vier klaren Schritten erhalten Sie ein professionell überprüftes und optimiertes Arbeitszeugnis. Unsere Schweizer Experten analysieren und – je nach Paket – überarbeiten Ihr Zeugnis, damit es rechtssicher ist, Ihre Leistungen korrekt widerspiegelt und für zukünftige Bewerbungen einen positiven Eindruck hinterlässt.

Was Sie nach unserer Prüfung erhalten

Klare und verständliche Beurteilung

Sie erhalten ein Arbeitszeugnis, das frei von Codierungen, widersprüchlichen Aussagen und versteckten Hinweisen ist. Alle Leistungen und Kompetenzen werden nachvollziehbar und wertschätzend beschrieben, sodass Sie sich ohne Bedenken bewerben können.

Vollständigkeit und Glaubwürdigkeit

Ihr Zeugnis bildet Ihre Tätigkeiten, Kompetenzen und Ihr Verhalten umfassend ab. Wir stellen sicher, dass es weder Lücken noch widersprüchliche Passagen gibt und dass die Formulierungen glaubwürdig und konsistent sind – für maximale Aussagekraft und Konsistenz.

Rechtliche und formale Sicherheit

Sie erhalten ein Zeugnis, das den Anforderungen des Schweizer Arbeitsrechts entspricht. Personalien, Pensum, Anstellungsdauer und Berufsbezeichnung sind korrekt erfasst, rechtlich unzulässige Hinweise werden entfernt. Damit haben Sie ein Dokument mit klarer Struktur und professioneller Abschlussformel.

Fachexpertise in Schweizer Arbeitszeugnissen

Ihre Zeugnis- und Rechtsexperten

Daniele Bardaro
Fachexperte Arbeitszeugnisse

Daniele Bardaro ist seit über 20 Jahren im HR-Bereich tätig und gilt schweizweit als ausgewiesener Experte für Arbeits- und Zwischenzeugnisse. Er berät Privatpersonen, Unternehmen, öffentliche Institutionen sowie Anwaltskanzleien und wird regelmässig als unabhängiger Fachgutachter bei Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit Arbeits- oder Zwischenzeugnissen beigezogen. Dank seines fundierten Fachwissens beurteilt er Zeugnisse sowohl inhaltlich als auch sprachlich – praxisnah, rechtlich fundiert und stets unter Berücksichtigung der aktuellen Standards. Auf seine Urteilskraft und Fachkompetenz ist in jeder Hinsicht Verlass.

Dennis Voss
Experte englische Arbeitszeugnisse

Dennis Voss ist spezialisiert auf die Erstellung und Prüfung von englischsprachigen Arbeits- und Zwischenzeugnissen. Dank seiner fundierten Sprachkompetenz und seinem Verständnis für kulturelle sowie juristische Unterschiede sorgt er dafür, dass Zeugnisse nicht nur sprachlich einwandfrei übersetzt, sondern auch inhaltlich korrekt und im Kontext professionell formuliert sind. Mit seiner Erfahrung stellt er sicher, dass Ihre englischen Zeugnisse den hohen Anforderungen im internationalen Bewerbungsprozess entsprechen.

Reto Inglin
Rechtsanwalt

Reto Inglin bringt langjährige arbeitsrechtliche Fachkenntnisse mit und verfügt über umfassendes Wissen im Bereich Arbeitszeugnisse. Als Rechtsanwalt bei Schwenninger Inglin Rechtsanwälte und Dozent an renommierten Fachausbildungsinstituten hat er die optimalen Voraussetzungen, um die Kunden von Nexaria tatkräftig zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie zu ihrem Recht kommen.

Hans-Jörg Leuenberger
Exprte Arbeitszeugnisse

Mit über 30 Jahren Berufserfahrung im internationalen Business-Umfeld und verschiedenen Führungspositionen beherrscht Hans-Jörg Leuenberger die englische Zeugnissprache auf Muttersprachniveau. Er erkennt stets die Kernbotschaften in den Formulierungen und weiss genau, wie deutsche und englische Leser die Beurteilungen interpretieren werden. Mit ihm erhalten Ihre Arbeitszeugnisse den nötigen Feinschliff und die richtige Bewertung.

Erfahrungen unserer Kundinnen und Kunden mit der Zeugnisprüfung

Wir danken allen Kunden für ihr Vertrauen und ihre Treue.

4,9
von Total 259 Bewertungen
Ausgezeichnet87%
Sehr gut12%
Gut1%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%

Bewertungen zeigen & abgeben

Zwischenzeugnis prüfen und überarbeiten lassen

24. September 2025

Herzlichen Dank für die ausgezeichnete Unterstützung. Ihre Hilfe weiss ich sehr zu schätzen und das Ergebnis erfüllt mich mit grosser Freude.

Christian

FAQ – Prüfung, Kontrolle & Bewertung erklärt

Ablauf & Leistungen unserer Zeugnisprüfung

Die Bewertung Ihres Arbeitszeugnisses erfolgt anhand von 11 klar definierten Prüfpunkten. Sie erhalten eine verständlich gegliederte Rückmeldung mit einer Gesamtbeurteilung am Schluss. Kritische Formulierungen werden von uns kommentiert und erklärt. Für jeden einzelnen Punkt erhalten Sie eine individuelle Einschätzung.

Zudem zeigen wir Ihnen konkrete Verbesserungsvorschläge im Stil von «vorher und nachher». Alle relevanten Stellen sind fett markiert, damit Sie die Änderungen auf einen Blick erkennen. Neue Formulierungen gestalten wir klar und nachvollziehbar, sodass Sie diese einfach in Ihr Arbeitszeugnis übernehmen können.

Die Zeugnisanalyse legt den Fokus auf inhaltliche Bewertung, Klarheit, Stil und Codierungen. Die Zeugnisprüfung hingegen umfasst zusätzlich rechtliche und formale Aspekte sowie die korrekturen der bestehenden Sätze sowie bei sehr knapp verfassten Zeugnssen die Anreicherung von weiteren Sätzen – je nach gewähltem Angebot.

Ja, wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Arbeitszeugnis eine umfassendere Überarbeitung benötigt, können Sie zuerst das kleinste Paket, unseren Quick-Check, buchen.

Alternativ können Sie uns Ihr Zeugnis auch jederzeit unverbindlich zur Einschätzung senden. Wir prüfen es kostenlos vorab und empfehlen Ihnen das passende Angebot. So erhalten Sie genau die Unterstützung, die Sie wirklich benötigen – kompetent und individuell.

Hier gelangen Sie direkt zum Kontaktcenter. 

Ja, wir bieten einen Express-Service für die Prüfung Ihres Arbeitszeugnisses an. Wenn Sie eine besonders schnelle Rückmeldung benötigen, nehmen Sie bitte vorab telefonisch Kontakt mit uns auf. So können wir gemeinsam klären, ob eine Express-Bearbeitung möglich ist – in vielen Fällen sogar noch am selben Tag.

Wir geben Ihnen direkt eine verbindliche Rückmeldung zur Machbarkeit und zeitlichem Ablauf.

Ja, unsere Analyse eignet sich für Zwischenzeugnisse und Abschlusszeugnisse gleichermassen. Wir achten auf Vollständigkeit, Tonalität und Nachvollziehbarkeit – egal zu welchem Zeitpunkt das Zeugnis erstellt wurde.

Ja, wir prüfen auch Arbeitszeugnisse in englischer Sprache die in der Schweiz erlaubt sind – kompetent, zuverlässig und nach internationalen Standards. Unser Team verfügt über grosse Erfahrung, um sprachliche und inhaltliche Besonderheiten im englischen Zeugnis richtig einzuordnen und gezielt zu optimieren.

Zeugnisinhalte, Bewertung & Qualität

Ein missverständliches oder unvorteilhaft formuliertes Zeugnis kann Ihre Bewerbungschancen beeinträchtigen. Eine fundierte Analyse bringt Klarheit und hilft, das Zeugnis gezielt zu optimieren – für mehr Sicherheit und Wirkung.

Ja, wir bei der Nexaria prüfen Ihr Arbeits- oder Zwischenzeugnis gezielt auf versteckte Codierungen, doppeldeutige Begriffe oder bewusst schwammige Formulierungen. Solche sogenannten „Geheimcodes“ können für Personalverantwortliche negativ wirken – ohne dass sie für Laien sofort erkennbar sind.

Wir identifizieren solche Codierungen, erklären Ihnen deren Bedeutung und ersetzen sie durch klare, differenzierte und faire Aussagen, die Ihrer tatsächlichen Leistung entsprechen. Denn: Ein Arbeitszeugnis darf Ihre berufliche Zukunft nicht unbemerkt negativ beeinflussen.

Wir bei Nexaria haben die LVS-Formel entwickelt. Es ist ein bewährtes Analysemodell für Arbeits- und Zwischenzeugnisse. Sie steht für die drei zentralen Beurteilungskriterien:

L = Leistung (z. B. Qualität, Effizienz, Arbeitsweise)
V = Verhalten (gegenüber Vorgesetzten, Kolleginnen/Kollegen, Kunden)
S = Schlussformulierung (z. B. Dank, Bedauern, Wünsche für die Zukunft)

Ein vollständiges und professionell verfasstes Arbeitszeugnis sollte alle drei Elemente enthalten. Wir prüfen Ihr Zeugnis anhand dieser Struktur auf Vollständigkeit, Klarheit und Aussagekraft. Fehlt ein Bereich oder ist unklar formuliert, kann sich das negativ auf Ihre Bewerbung auswirken – auch ungewollt.

Ein Arbeitszeugnis sollte den Grundsätzen der Wahrheit, Klarheit, Vollständigkeit und des Wohlwollens entsprechen – wobei die Wahrheit immer Vorrang vor dem Wohlwollen hat.

Das Zeugnis muss klar formuliert, widerspruchsfrei und aussagekräftig sein. Es darf keine versteckten negativen Aussagen enthalten und sollte den beruflichen Werdegang sowie die Leistungen und das Verhalten der arbeitnehmenden Person zutreffend und nachvollziehbar darstellen.

Zudem ist wichtig, dass das Zeugnis formal korrekt aufgebaut ist – mit Angaben zu Art und Dauer des Arbeitsverhältnisses, einer Leistungs- und Verhaltensbeurteilung sowie einer Schlussformulierung.

Ergänzende Informationen finden Sie beim SECO.

KI erkennt gewisse Muster im Zeugnistext, stösst aber bei Codierungen, Zwischentönen und sprachlichen Feinheiten schnell an Grenzen. Eine fundierte Analyse erfordert menschliches Urteilsvermögen – insbesondere im Schweizer Sprachstandard.

👉 Mehr zur KI und Zeugnisprüfung erfahren Sie hier

Ein Arbeitszeugnis sollte wohlwollend, vollständig und klar formuliert sein. Es darf keine versteckten negativen Aussagen enthalten, die Ihr berufliches oder wirtschaftliches Fortkommen beeinträchtigen könnten – das ist gesetzlich so vorgesehen.

Wir prüfen Ihr Zeugnis gezielt auf kritische Formulierungen oder doppeldeutige Aussagen. Falls nötig, erhalten Sie von uns konkrete Verbesserungsvorschläge für ein sachlich korrektes und positiv formuliertes Zeugnis, das den gesetzlichen Vorgaben und den üblichen Standards in der Schweiz entspricht.

Rechtliche Aspekte & Zeugnisanspruch

Wenn Sie mit Ihrem Arbeitszeugnis nicht einverstanden sind – etwa weil es zu knapp, widersprüchlich oder nicht wohlwollend formuliert ist – empfiehlt es sich, zuerst das Gespräch mit Ihrer vorgesetzten Person zu suchen. Bringen Sie idealerweise einen konkret formulierten Gegenvorschlag mit, der mögliche Verbesserungen sachlich und nachvollziehbar aufzeigt. Das erhöht die Chancen auf eine einvernehmliche Lösung.

Wir unterstützen Sie dabei: Unsere Analyse zeigt klar auf, welche Formulierungen problematisch sind und warum. Je nach gewähltem Angebot erhalten Sie einen professionellen Gegenvorschlag, den Sie dem Arbeitgeber direkt vorlegen können. Auf Wunsch beraten wir Sie auch beim weiteren Vorgehen – bis hin zur juristischen Klärung.

Sie haben grundsätzlich immer Anspruch auf ein Arbeitszeugnis – auch bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, bei einem Vorgesetztenwechsel oder bei einem internen Stellenwechsel.

Der Anspruch auf Ausstellung oder Korrektur eines Zeugnisses verjährt gemäss Artikel 127 OR nach zehn Jahren.
Wenn ein Zeugnis unvollständig, unklar oder unwahr ist und der Arbeitgeber eine Berichtigung verweigert, können Sie die Korrektur gerichtlich einfordern.

Wir empfehlen, bei einem Vorgesetztenwechsel oder internen Wechsel ein Zwischenzeugnis zu verlangen – so bleibt Ihre Leistung zeitnah dokumentiert.

Bei der formalen und rechtlichen Prüfung analysieren wir Ihr Arbeitszeugnis oder Zwischenzeugnis im Hinblick auf gesetzliche Vorgaben, formale Anforderungen und die Einhaltung der Zeugniskriterien gemäss Schweizer Obligationenrecht (Art. 330a OR).

Wir achten dabei unter anderem auf:

  • klare, verständliche und vollständige Formulierungen
  • das Fehlen diskriminierender oder doppeldeutiger Aussagen
  • den korrekten Aufbau und die formale Gliederung

Sollte Ihr Zeugnis Mängel aufweisen, erhalten Sie von uns konkrete Hinweise und Verbesserungsvorschläge, die Sie Ihrem Arbeitgeber zur Anpassung vorlegen können.

Ja – gemäss Art. 330a OR haben Sie Anspruch auf ein wahrheitsgetreues, wohlwollendes und klar formuliertes Arbeitszeugnis. Wird dieser Anspruch nicht erfüllt – zum Beispiel durch unklare Aussagen, versteckte Codierungen oder inhaltliche Widersprüche – dürfen Sie eine Korrektur verlangen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, das Zeugnis zu prüfen und berechtigte Anpassungen vorzunehmen.

Unsere Unterstützung für Sie: In unseren Bewertungen markieren wir alle relevanten Schwächen und begründen diese nachvollziehbar. Dadurch ist für Sie – und auch für den Arbeitgeber – klar ersichtlich, warum eine Anpassung gerechtfertigt ist. Das schafft Transparenz und erleichtert den Weg zu einem fairen Zeugnis.

Eine Prüfung Ihres Arbeitszeugnisses ist in jedem Fall sinnvoll. Ein klar formuliertes, wohlwollendes und vollständiges Arbeitszeugnis kann den Ausschlag dafür geben, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht.

Selbst kleine Formulierungen können entscheidend sein – ob unglücklich gewählt oder absichtlich eingebaut. Ein professionell geprüfter Text hilft dabei, Missverständnisse oder negative Andeutungen zu vermeiden.

Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis, das Ihre Leistungen objektiv und positiv darstellt, ergänzt Ihre Bewerbung optimal und erhöht Ihre Chancen im Bewerbungsprozess deutlich.

Der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis ist in der Schweiz gesetzlich geregelt. Gemäss Obligationenrecht (OR), Artikel 330a, kann jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer jederzeit ein Arbeitszeugnis vom Arbeitgeber verlangen.

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, ein wahrheitsgemässes und wohlwollend formuliertes Zeugnis auszustellen, das über Art, Dauer und Leistung des Arbeitsverhältnisses Auskunft gibt.

Auf Wunsch kann auch eine einfachere Arbeitsbestätigung ausgestellt werden, die nur Angaben zur Art und Dauer des Arbeitsverhältnisses enthält (Art. 330a Abs. 2 OR). Wird kein Zeugnis ausgestellt, kann der Anspruch gerichtlich durchgesetzt werden.

Arbeitszeugnisse verständlich erklärt – Rechte und Pflichten

Codierungen im Arbeitszeugnissen erkennen und richtig deuten

Was sind eigentlich Codierungen in Arbeitszeugnissen? Dabei handelt es sich um versteckte Botschaften oder geheime Formulierungen, mit denen negative Qualifikationen möglichst positiv umschrieben werden. Diese sogenannte Zeugnissprache [...]

Was ist in einem Arbeitszeugnis wichtig? Tipps & Rechte

Was ist im Arbeitszeugnis wichtig – diese Frage stellen sich viele Arbeitnehmende spätestens dann, wenn sie auf Stellensuche sind und ein Arbeits- oder Zwischenzeugnis vom ehemaligen Arbeitgeber [...]

Was ist ein gutes Arbeitszeugnis? Ein Experte spricht!

«Herr Müller zeigte Fleiss, Eifer und Initiative.» Dies hört sich nach einer guten Formulierung über einen Arbeitnehmer an. Aber stimmt das auch? Arbeitszeugnisse sind oftmals nicht einfach [...]

Wir sind da für Sie

Wünschen Sie eine Einschätzung oder persönliche Beratung?

Senden Sie uns Ihr Arbeitszeugnis, und wir geben Ihnen unverbindlich Rückmeldung. Gerne unterbreiten wir auch ein passendes Angebot oder besprechen Ihr Anliegen schriftlich. Wir sind für Sie da.