
Sicher präsentieren. Wirkungsvoll überzeugen.
Präsentationstraining für Job-Interviews & Assessments
Wirkungsvoll präsentieren
In der heutigen Berufswelt genügt es nicht, nur fachlich zu überzeugen – wer selbstbewusst präsentiert und überzeugt, schafft Vertrauen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Ob im Vorstellungsgespräch, Assessment-Center oder bei einer Teampräsentation: Eine gut strukturierte und klar vermittelte Botschaft kann entscheidend sein. In diesem Training lernen Sie, wie Sie eine Präsentation vorbereiten und professionell halten, dabei authentisch bleiben und Ihre persönliche Wirkung gezielt verbessern. Inhalte des Trainings:
Durch praktische Übungen, individuelles Feedback und gezieltes Coaching verbessern Sie Schritt für Schritt Ihre Präsentationsfähigkeiten. Ziel ist, dass Sie künftig selbstsicher auftreten, professionell präsentieren und Ihre Inhalte mit Überzeugungskraft vermitteln.
Methoden für die perfekte Präsentation
Unser Präsentationstraining für Vorstellungsgespräche und Assessments ist in mehrere aufeinander abgestimmte Module gegliedert, die theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen verbinden. Ziel ist es, Ihnen ein tiefes Verständnis für wirkungsvolle Kommunikation zu vermitteln und Ihre Präsentationsfähigkeiten gezielt auszubauen. Im Zentrum stehen bewährte Methoden aus dem Vortragstraining und Kommunikationstraining, die Sie darin unterstützen, Ihre Inhalte klar, überzeugend und zielgruppenorientiert zu vermitteln – mit Struktur, Wirkung und Selbstsicherheit. .
Publikumsorientiert präsentieren – mit Wirkung und Klarheit
Ein zentraler Bestandteil des Präsentationstrainings ist die präzise Analyse der Zielgruppe. Wer sitzt vor Ihnen? Welche Erwartungen, Interessen oder auch Vorbehalte bringen die Zuhörenden mit? Und auf welchem Wissensstand befinden sie sich?
Diese Fragen gezielt zu beantworten, ist entscheidend für den Aufbau und die Wirkung Ihrer Präsentation. Denn nur wenn Sie Ihre Inhalte bewusst auf das Publikum abstimmen, gelingt es Ihnen, verständlich zu kommunizieren und nachhaltig zu überzeugen – egal ob im Vorstellungsgespräch, bei einem Pitch oder im Assessment.
Im Training arbeiten wir gezielt an der Identifikation Ihrer Zielgruppe, der Analyse von Interessen und Bedürfnissen sowie der Anpassung Ihrer Botschaft an das jeweilige Verständnisniveau. So entsteht eine Präsentation, die nicht nur informiert, sondern auch verbindet – und dort wirkt, wo sie wirken soll.
.
Präsentationstechnik trainieren mit Fokus und Wirkung anwenden
Jede wirkungsvolle Präsentation beginnt mit einem klar definierten Ziel. Möchten Sie informieren, überzeugen, inspirieren oder zu einer Handlung motivieren? Eine präzise Zielsetzung hilft Ihnen, Inhalte gezielt auszuwählen, Ihre Argumentation strukturiert aufzubauen und Ihre Wirkung zu verstärken.
Im Coaching lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentation vorbereiten und professionell halten, Ihre Auftrittskompetenz stärken und durch klare Zielorientierung sicher präsentieren – mit Struktur, Selbstvertrauen und Wirkung.
Im Training formulieren wir gemeinsam erreichbare Präsentationsziele und unterscheiden gezielt zwischen informierenden, überzeugenden und aktivierenden Präsentationsformen. So lernen Sie, Ihre Inhalte punktgenau auszurichten – ideal für die Assessment-Vorbereitung, eine überzeugende Präsentation im Bewerbungsgespräch oder bei internen Auftritten.
Nonverbale Präsenz bewusst einsetzen
Die nonverbale Kommunikation ist ein zentraler Erfolgsfaktor für jede Präsentation – und ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Auftrittskompetenz. Eine offene Körpersprache, gezielte Gestik und Mimik sowie eine modulierte und klare Stimme tragen entscheidend dazu bei, dass Ihre Botschaft ankommt, das Publikum aufmerksam bleibt und Sie insgesamt überzeugend präsentieren.
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Ihre Körpersprache beim Präsentieren gezielt einsetzen, Ihre Stimme bewusst steuern und Ihre Präsenz im Raum stärken. All das fördert Ihre Wirkung – in Bewerbungsgesprächen, Meetings oder öffentlichen Auftritten.
Im Training arbeiten wir intensiv am Zusammenspiel von Haltung, Bewegung, Gestik, Mimik und Stimme – für einen stimmigen und souveränen Auftritt, der überzeugt, im Gedächtnis bleibt und Ihre Präsentationstechnik ganzheitlich verbessert.
Selbstbewusst präsentieren und überzeugen – trotz Lampenfieber
Präsentationsangst überwinden – das ist für viele ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu mehr Auftrittskompetenz. Lampenfieber ist weit verbreitet, lässt sich jedoch mit gezielter Vorbereitung, mentalem Training und praktischen Techniken wirkungsvoll reduzieren. Wer gelernt hat, mit Nervosität umzugehen, kann seine Stärken besser zeigen und die eigene Wirkung gezielt entfalten.
Wenn Sie Ihre Präsentation vorbereiten und professionell halten möchten, unterstützen wir Sie mit bewährten Methoden zur Stressbewältigung – von Atemübungen über Entspannungstechniken bis zur mentalen Vorbereitung. So gelingt es, auch in anspruchsvollen Situationen sicher zu präsentieren mit Coaching.
Im Training arbeiten wir gezielt an der bewussten Wahrnehmung und Regulierung Ihrer Nervosität – mit mentalen Techniken, Körperübungen und Tools, die Ihre Präsentationstechnik stärken und Ihre Wirkung erhöhen.
Präsentationstechniken wirkungsvoll und flexibel einsetzen
Eine überzeugende Präsentation lebt nicht nur von einem klaren Aufbau, sondern auch von der gelungenen Interaktion mit dem Publikum. Durch gezielte Fragen, kurze Aktivierungseinheiten oder das Aufgreifen spontaner Reaktionen schaffen Sie Nähe, Interesse und Aufmerksamkeit – und steigern so Ihre Wirkungskompetenz.
Im Rhetorik Training lernen Sie, wie Sie Fragetechniken gezielt einsetzen, schwierige Rückfragen souverän meistern und Ihre Präsentation bei Bedarf flexibel anpassen. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll, wenn Sie Ihre Präsentation verbessern und das Publikum aktiv einbeziehen möchten.
Wir trainieren mit Ihnen gezielt den Einsatz von Fragen, aktiver Publikumsbeteiligung und dem souveränen Umgang mit Einwänden – damit Sie Ihre Präsentationstechnik trainieren und mit Sicherheit, Klarheit und Präsenz überzeugen.
Gelungener Abschluss einer Präsentation mit Wirkung
Der letzte Eindruck zählt – und bleibt besonders haften. In unserem Kommunikationstraining lernen Sie, wie Sie Ihre Präsentation strukturiert abschliessen, die Kernbotschaften nochmals klar auf den Punkt bringen und mit einem starken Schluss Ihre Auftrittskompetenz unterstreichen.
Ein wertschätzender Dank an das Publikum rundet Ihre Präsentation ab und schafft eine positive Verbindung. Wer mit Authentizität, Klarheit und Wirkung abschliesst, hinterlässt einen bleibenden Eindruck beim Publikum.
Im Training arbeiten wir gezielt daran, Ihre Präsentation mit einem starken, positiv formulierten Schluss abzurunden – damit Ihre Botschaften im Gedächtnis bleiben und Sie auch am Ende überzeugend und professionell auftreten.
Bei uns sind Sie in guten Händen
Zielgruppenanalyse: Sie lernen, wie Sie Ihre Präsentation gezielt auf die Bedürfnisse, Erwartungen und das Vorwissen Ihres Publikums abstimmen. Durch die strukturierte Analyse Ihrer Zielgruppe steigern Sie Ihre Relevanz und Ihre Wirkung.
Zielsetzung: Sie trainieren Techniken zur klaren Formulierung Ihrer Präsentationsziele – ob informierend, überzeugend oder aktivierend. Damit gelingt es Ihnen, Inhalte zielgerichtet zu planen und überzeugend zu vermitteln.
Gliederung und Strukturierung: Sie entwickeln eine klare Struktur mit Einleitung, Hauptteil und Schluss. Mit einem roten Faden und gezielten Übergängen führen Sie Ihr Publikum verständlich durch Ihre Präsentation.
Körpersprache: Sie setzen Gestik, Mimik, Haltung und Bewegung gezielt ein, um Ihre Botschaft zu verstärken und Ihre Auftrittskompetenz zu stärken.
Stimmeneinsatz: Sie lernen, Ihre Stimme bewusst zu modulieren, um zentrale Aussagen zu betonen und die Aufmerksamkeit zu halten – ein zentraler Aspekt im Rhetorik Training.
Interaktion mit dem Publikum: Sie trainieren, wie Sie das Publikum aktiv einbinden – mit Fragetechniken, Reaktionen auf Zwischenfragen und spontaner Anpassung Ihrer Präsentation. So verbessern Sie Ihre Präsentation und schaffen Verbindung.
Visuelle Hilfsmittel: Sie gestalten ansprechende und klare Präsentationsfolien, Grafiken und Visualisierungen, die Ihre Inhalte wirksam unterstützen.
Designprinzipien: Sie wenden zentrale Prinzipien wie Klarheit, Einfachheit und Konsistenz an, um Ihre Materialien professionell und verständlich aufzubereiten.
Multimedia-Integration: Sie lernen, wie Sie Videos, Audio oder andere mediale Elemente gezielt einsetzen – für lebendige und dynamische Präsentationen.
Umgang mit Nervosität: Sie üben Entspannungs- und Atemtechniken, um Ihre Präsentationsangst zu überwinden und sicher aufzutreten – auch in herausfordernden Situationen.
Selbstreflexion und Feedbacknutzung: Sie reflektieren Ihre Auftritte systematisch und nutzen Feedback gezielt zur Verbesserung Ihrer Präsentationstechniken.
Kontinuierliches Lernen und Üben: Sie erhalten Tools und Strategien, um Ihre Präsentationsfähigkeiten langfristig weiterzuentwickeln – durch Übung, Austausch und Wiederholung.
Übersichtliche Preisstruktur für jedes Bedürfnis
1 Stunde / 2 Trainer
Dieses Training eignet sich ideal für alle Personen, die sich ein solides Basiswissen in Präsentationstechniken aneignen oder ihr bestehendes Wissen gezielt auffrischen und erweitern möchten.
CHF 345,00 / inkl. MwSt.
1,5 Stunden / 2 Trainer
Das Classic-Training ist ideal für Bewerbende, die sich vertieft mit den theoretischen Grundlagen und der praktischen Umsetzung von Präsentationstechniken auseinandersetzen möchten.
CHF 495,00 / inkl. MwSt.
2 Stunden / 2 Trainer
Dieses Training richtet sich an alle Teilnehmende mit ersten Erfahrungen, die ihre Auftrittskompetenz weiterentwickeln und anspruchsvolle Präsentationen professionell meistern möchten.
CHF 685,00 / inkl. MwSt.
Wir sind da für Sie
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung?
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen
Für ein solides Bewerbungsgespräch trainieren
Daniele Bardaro ist Experte für Präsentationstechnik in Job-Interviews und Assessments. Mit über 20 Jahren Erfahrung im HR-Bereich weiss er genau, worauf es in Bewerbungsgesprächen, Assessment-Verfahren und Auftrittssituationen ankommt. Er kombiniert fundiertes Fachwissen mit hoher Kommunikationskompetenz und unterstützt Bewerbende gezielt dabei, ihre Präsentationsfähigkeiten zu perfektionieren. Als Job-Coach und erfahrener Assessor bietet er individuell abgestimmte Trainings, die sich an den konkreten Anforderungen und Zielen seiner Klienten orientieren. Seine praxisnahen Tipps helfen nicht nur dabei, Nervosität zu überwinden, sondern auch den eigenen Auftritt souverän, wirkungsvoll und authentisch zu gestalten. Daniele Bardaro kennt die Erwartungen von HR-Verantwortlichen, Führungskräften und Assessment-Experten – und vermittelt klar, worauf es ankommt, wenn man im entscheidenden Moment überzeugen will. Mit Engagement, Empathie und klarem Blick begleitet er Sie auf Ihrem Weg zu Ihrem neuen Job.
Walter Nussbaumer ist ausgewiesener Spezialist für Präsentationstechniken bei Job-Interviews und Assessments. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung als Assessor weiss er genau, worauf es in entscheidenden Gesprächssituationen ankommt – sei es im klassischen Bewerbungsgespräch, im strukturierten Interview oder während einer anspruchsvollen Assessment-Übung. Als Fachlehrer im Bereich Human Resources sowie anerkannter Assessor vereint er tiefgehendes Fachwissen mit pädagogischem Geschick. Seine Trainings sind didaktisch durchdacht, praxisnah aufgebaut und individuell auf die Zielsetzung der Teilnehmenden zugeschnitten. Dabei legt er besonderen Wert auf klare Kommunikation, authentisches Auftreten und den gezielten Einsatz von Körpersprache. Walter Nussbaumer unterstützt seine Klientinnen und Klienten dabei, Selbstvertrauen aufzubauen, Nervosität zu überwinden und die eigene Wirkung bewusst zu steuern. Mit seiner ruhigen Art, seinem geschulten Blick und seiner Leidenschaft für Menschen begleitet er Teilnehmende auf dem Weg zu einem überzeugenden Auftritt – mit viel Erfahrung, Empathie und der nötigen Portion Klarheit.
Was Sie über eine gute Präsentationstechnik wissen sollten
Bei einer Präsentation im Vorstellungsgespräch oder im Assessment können zahlreiche Fehler auftreten, die einen negativen Eindruck hinterlassen – selbst wenn der fachliche Inhalt stimmt. Einer der häufigsten und gravierendsten Fehler ist eine unzureichende Vorbereitung: Wer seine Präsentation nicht strukturiert aufbaut oder ohne klares Ziel spricht, wirkt rasch unprofessionell.
Auch eine fehlende Zielgruppenorientierung führt dazu, dass Inhalte am Publikum vorbeigehen. Überladene Folien, unleserliche Schriften oder eine chaotische Visualisierung stören den Informationsfluss und beeinträchtigen die Aufnahmefähigkeit der Zuhörenden.
Ebenfalls entscheidend ist die Auftrittskompetenz: Eine monotone Stimme, fehlender Blickkontakt oder eine verkrampfte Körpersprache wirken unsicher – und schwächen Ihre Präsenz. Technische Probleme wie nicht funktionierende Folien oder fehlende Anschlüsse lassen sich durch frühzeitiges Testen vermeiden.
Ein fehlender roter Faden sorgt für Verwirrung und erschwert das Verständnis. Deshalb gilt: Wer seine Präsentation vorbereiten und professionell halten möchte, sollte auf klare Struktur, zielgerichtete Ansprache, souveräne Präsentationstechniken und technische Sicherheit achten.
Mit einer gründlichen Vorbereitung und gezieltem Training lassen sich typische Fehler vermeiden – und Ihre Präsentation verbessern, sodass Sie sicher und überzeugend auftreten.
Wer seine Zuhörer überzeugen will, braucht mehr als nur gute Inhalte – es braucht eine starke Kombination aus fachlicher Vorbereitung, klarer Struktur und überzeugender Präsentationstechnik.
Eine gründliche Recherche und eine logisch aufgebaute Gliederung bilden die Grundlage für eine wirkungsvolle Präsentation. Ebenso wichtig ist die zielgruppengerechte Aufbereitung: Nur wenn Sie Ihre Inhalte auf die Interessen, das Vorwissen und die Erwartungen des Publikums abstimmen, entsteht echte Relevanz.
Gestalten Sie Ihre Folien visuell ansprechend – mit wenig Text und unterstützenden Bildern oder Grafiken. So bleibt die Aufmerksamkeit hoch, ohne zu überfordern. Ihre Auftrittskompetenz zeigt sich in einer lebendigen Sprache, bewusstem Stimmeinsatz und regelmässigem Blickkontakt. Monotone Stimmlagen oder abgelesene Passagen wirken distanziert und wenig überzeugend.
Auch die Technik will vorbereitet sein: Wer den Ablauf vorab testet, vermeidet unnötige Störungen. Ein klarer roter Faden hilft schliesslich, Ihre Botschaft strukturiert zu vermitteln und bei der Zielgruppe nachhaltig zu verankern.
Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Präsentationstechniken gelingt es Ihnen, Ihre Präsentation zu verbessern und selbstbewusst aufzutreten – sei es im Vorstellungsgespräch, im Assessment oder vor grösserem Publikum.
Die Körpersprache beim Präsentieren hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wirkung Ihrer Präsentation. Sie trägt massgeblich dazu bei, das Publikum zu erreichen, Vertrauen aufzubauen und Ihre Botschaft glaubwürdig zu vermitteln.
Eine offene, aufrechte Haltung signalisiert Selbstbewusstsein und Kompetenz – zwei Schlüsselelemente jeder gelungenen Präsentation. Durch regelmässigen Blickkontakt zeigen Sie Präsenz, schaffen Nähe und fördern die Verbindung zur Zuhörerschaft. Begleitende Gesten unterstreichen Ihre Aussagen, setzen gezielte Akzente und machen Ihre Inhalte lebendiger.
Ein lebendiger Gesichtsausdruck sowie eine authentische Mimik verstärken Ihre Botschaft und sorgen für Interesse und emotionale Beteiligung. Gleichzeitig ist es wichtig, nervöse Bewegungen oder sogenannte „Ticks“ bewusst zu vermeiden – sie wirken oft unruhig und strahlen Unsicherheit aus.
Gezielt eingesetzte Körpersprache stärkt Ihre Wirkungskompetenz, steigert die Aufmerksamkeit des Publikums und hilft Ihnen dabei, selbstbewusst zu präsentieren und zu überzeugen. Als Teil professioneller Präsentationstechniken ist sie ein zentrales Werkzeug, um bei Ihrer Zielgruppe nachhaltig Eindruck zu hinterlassen.
Eine überzeugende Präsentation im Assessment oder Job-Interview beginnt mit einer strukturierten und sorgfältigen Vorbereitung. Recherchieren Sie das Thema gründlich – ebenso wie das Unternehmen und dessen Werte – um Ihre Inhalte gezielt darauf abzustimmen.
Strukturieren Sie Ihre Präsentation logisch, mit einer klaren Einleitung, einem verständlich gegliederten Hauptteil und einem wirkungsvollen Schluss. Entwickeln Sie visuell ansprechende Folien, die auf das Wesentliche reduziert sind: wenig Text, dafür unterstützende Grafiken oder Bilder – so bleibt Ihre Botschaft im Fokus.
Üben Sie Ihre Präsentation mehrfach, um sicher, flüssig und souverän aufzutreten. Bereiten Sie sich auch auf mögliche Rückfragen vor – das zeigt Fachkompetenz und vorausschauendes Denken. Die Technik sollte vorab getestet werden, um Störungen während des Auftritts zu vermeiden.
Achten Sie zudem auf professionelle Kleidung, einen gepflegten Auftritt und eine positive Körpersprache – alles Teil Ihrer Auftrittskompetenz. Zeigen Sie Präsenz, Begeisterung und Selbstbewusstsein – und planen Sie am Schluss genügend Zeit für eine Q&A-Session ein.
Mit einer durchdachten Struktur, guter Vorbereitung und gezieltem Training gelingt es Ihnen, Ihre Präsentation professionell zu halten – und dabei sowohl fachlich als auch persönlich zu überzeugen.
Das Wichtigste für Sie bereitgestellt
Eine überzeugende Präsentation zeigt nicht nur Fachwissen, sondern auch Kommunikationsfähigkeit, Selbstbewusstsein und Auftrittskompetenz – genau jene Kompetenzen, auf die im Assessment oder Vorstellungsgespräch besonders geachtet wird.
Das Training ist modular aufgebaut und kombiniert Theorie, individuelle Übungen und direktes Feedback. Sie lernen, Ihre Präsentation zielgerichtet vorzubereiten, Körpersprache und Stimme gezielt einzusetzen und überzeugend aufzutreten – abgestimmt auf Ihre Ziele.
Im Training lernen Sie bewährte Methoden zur Stressbewältigung: Atemübungen, mentale Vorbereitung und Techniktraining helfen, Unsicherheit zu reduzieren und mit mehr Sicherheit und Präsenz aufzutreten – auch in anspruchsvollen Situationen.
Unsere Präsentationstrainings werden von erfahrenen HR-Profis und Assessoren durchgeführt – unter anderem von Daniele Bardaro und Walter Nussbaumer. Sie bringen fundierte HR-Erfahrung, Coaching-Kompetenz und tiefes Verständnis für Assessments mit.
Das Präsentationstraining kann sowohl online via Zoom als auch vor Ort in Dübendorf (ZH) durchgeführt werden. In Absprache sind auch andere Orte oder flexible Formate möglich – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Die Kosten richten sich nach dem gewählten Paket (Essential, Classic oder Advanced). Inbegriffen sind Vor- und Nachbereitung, individuelles Coaching durch zwei Trainer sowie unterstützende Materialien und Feedback.
Je nach Paket dauert das Training zwischen 60 und 120 Minuten. Termine sind flexibel planbar – auch kurzfristig – und werden individuell mit Ihnen abgestimmt, damit Sie sich optimal auf Ihr Gespräch oder Assessment vorbereiten können.
Ja, wir bieten auch kurzfristige Slots an – ideal für dringende Situationen. Selbst ein einstündiges Training am Vortag kann Ihre Sicherheit deutlich stärken und Ihnen helfen, im entscheidenden Moment souverän zu wirken.
Unser Wissen für Sie bereitgestellt
Wir sind für Sie da
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?
Melden Sie sich bei uns – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.